Tim Gumbrecht-Rüstow // Autor

Die Ideensammlung

 

Mach Dir Notizen wann immer es geht, ansonsten kann es passieren,
dass zahllose Gedankengänge über die Zeit in Vergessenheit geraten.

 

Achte darauf, alles so detailliert wie möglich festzuhalten, denn es gibt
nichts Frustrierenderes als einzelne Worte ohne nachvollziehbare
Bedeutung auf eurer Liste wieder zu finden.

Überarbeite diese Liste regelmäßig und ordne die
Punkte in einem separaten Dokument in sinnvolle Kategorien, denn eine
unsortierte Endlosliste hat auf Dauer keinen Wert. Nur so stellst du
sicher, dass daraus ein sich wandelnder und lebendiger Ideenpool
entsteht.

 

Die Grundidee

 

Formuliere die Botschaft hinter deiner Story, die sogenannte Prämisse und den Hauptkonflikt mit samt der Lösung in 2-5 Sätzen. Dies dient quasi als ein Orientierungspunkt, mit dem du den Verlauf deiner Geschichte regelmäßig abgleichen solltest.

Die Recherche

Eine gute Recherche zum Hauptthema, einer bestimmten Zeitepoche und
mythologischen oder technologischen Hintergründen ist für die
Glaubwürdigkeit unerlässlich. Du solltest jedoch darauf achten,
dass es keine unendliche Geschichte wird.

 

Recherchiere so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich und lass dich dadurch nicht zu lange vom eigentlichen Schreiben abhalten, da deine fiktive Realität
eine gewisse Dehnung der Wahrheit durchaus zulässt.