Tim Gumbrecht-Rüstow // Autor

Der kleine Guide

Wer ein Buch schreiben möchte, wird früher oder später feststellen, dass das muntere drauf los schreiben nicht sofort das erhoffte Ergebnis bringt. Nicht falsch verstehen, dagegen ist nichts einzuwenden, aber mit einer gewissen Vorarbeit und Kenntnis über Strukturen und Arbeitsweisen sparst Du Dir im Nachgang sehr viel Zeit und Nerven.


Aus diesem Grund habe ich hier kurz und bündig einige wichtige Punkte zusammengetragen, die Dich auf dem Weg zu Deinem eigenen Roman auf der Spur halten und vielleicht etwas anschubsen.

Die ausführliche Version ist im freien Handel als E-Book oder als Druckversion erhältlich (ISBN: 9783756889716).

Das Handbuch zu deinem Roman - Von der Idee bis in den Laden - findest du...

Die ausführliche Version ist im freien Handel als E-Book oder als Druckversion erhältlich (ISBN: 9783756889716).

Das Handbuch zu deinem Roman
- Von der Idee bis in den Laden -
findest du...

Ansonsten geht es jetzt mit der Kurzfassung weiter, viel Spaß!

Das eigene Buch zu schreiben ist ein weitverbreitetes Vorhaben, das oft nie ernsthaft angegangen wird.
 
Nach zahlreichen Kurzgeschichten kam die unvermeidliche Frage nach dem Projekt “eigenes Buch“ auch in mir auf. Ideen waren genug vorhanden und die Entscheidung pro Buch schnell getroffen.
 

Der Respekt vor diesem gewaltigen Unterfangen war groß und als Pragmatiker aus Überzeugung habe ich zunächst mein Wissen und die Erfahrungen zusammengetragen, für mich noch offene Fragen beantwortet, sinnvoll ergänzt und einen Plan zurechtgelegt.

 

Zwischenzeitlich befindet sich das Buch in der Überarbeitungsphase. Da ich gedanklich gerade etwas feststecke, habe ich zur Lockerung meines Kreativmuskels entschieden, mein bisheriges Vorgehen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in schriftlicher Form mit Dir zu teilen, um Dir den Start in dieses Abenteuer zu erleichtern.
 

Die erste Hürde

Die Entscheidung Pro Buch löste eine regelrechte Gedankenexplosion
aus. Vom Marketing bis hin zum Cover Design überlagerten sich die
unterschiedlichsten Gedankengänge gegenseitig. Um Ordnung in dieses
Chaos zu bringen, fokussiere dich zunächst auf das Wesentliche.
Schreibe dein Buch, denn ohne Buch kein Cover und kein Marketing.

Die Aufgabe

Vereine die klaren Strukturen des schreibenden
Handwerks mit grenzenloser Kreativität, um ein plausibles und
fesselndes Produkt zu erhalten.

Die Lösung – Achtung Spoiler!

Folge dem roten Faden in der Pfote des weißen Kaninchens.

Ideen und Inspirationen finden sich immer und überall. Oft verstecken sie sich
an Orten, an denen man sie nicht vermutet und daher bleiben sie einem
verborgen. Deshalb schärfe deine Sinne.