In den meisten Fällen wird der Protagonist durch ein überraschendes Ereignis aus seinem Alltag gerissen. Dabei muss nicht unmittelbar der Protagonist selbst betroffen sein, sondern eventuell eine nahestehende Person oder vielleicht sogar die gesamte Welt.
Der wichtigste Faktor ein Buch weiter zu lesen, ist die Identifikation des Lesers mit dem Protagonisten. Niemand möchte stundenlang einen Unsympathen dabei beobachten, wie er versucht, alles wieder in die gewohnten Bahnen zu lenken.
Achte also unbedingt darauf, dass Du keinen allwissenden, unsterblichen Alleskönner kreierst, denn gerade Ecken und Kanten, wie sie jeder normal sterbliche hat, steigern die Identifikation des Lesers mit der Hauptfigur.
Das erreichst Du z.B. durch schlechte Angewohnheiten oder eine kriminelle Vorgeschichte. Du solltest deinem Protagonisten für jede Gabe auch einen Makel geben und größten Wert darauf legen, dass sich die Hauptfigur charakterlich maßgeblich von allen anderen Personen unterscheidet.